Willkommen auf geislinger-jugend.de !!!
Diese Website ist eine Initiative des Netzwerks Jugendbeteiligung.
Diese Plattform soll vor allem Jugendlichen dienen ihre Ideen für Geislingen einzubringen und zu diskutieren.
Außerdem soll die Plattform dazu dienen, die Jugendarbeit zukünftig noch besser zu vernetzen und Informationen der Jugendarbeit einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
#jugendbeteiligung #alt_genug #wahlaltersenkung
Ihr steht hinter der Forderung, dass Jugendliche ab 16 Jahren bei der Landtagswahl Baden-Württemberg ihre Stimmen bekommen?
Euer Verein, Verband, eure Partei oder Organisation möchte das Anliegen des Bündnisses unterstützen? Super! Dann werdet Unterstützer*innen des Bündnisses Wahlaltersenkung in Baden-Württemberg!
Wenn Ihr euch in euren Strukturen, in Gesprächen mit Politiker*innen und mit Aktionen vor der Landtagswahl für die Absenkung des Wahlalters in Baden-Württemberg einsetzt, werdet Ihr zur Unterstützerorganisation. Um mit unserer Forderung Erfolg zu haben, brauchen wir euren Rückhalt! Sprecht über die Wahlaltersenkung.
Postet mit dem Hashtag #alt_genug in den sozialen Medien. Folgt unseren Kanälen, liked und teilt die Beiträge des Bündnisses.
Macht euch stark für eine Absenkung des Wahlalters, werdet Unterstützer*innen!
Bei Rückfragen wendet euch gerne an [email protected]
Am kommenden Samstag(14.11.) um 10 Uhr ist JGR-Sitzung ➡️ erneut virtuell💻📱
Alle sind herzlich eingeladen unter folgendem Link teilzunehmen:
https://meet.kjr.org/SitzungJGR
Hier ist unsere Tagesordnung📃:
1. Begrüßung, Protokoll vom 26.09.2020, Beschlussfähigkeit
2. Vorstellung Julian Fischer, Geschäftsstelle JGR
3. T-Shirts für JGR Mitglieder/Haushaltsmittel – aktueller Stand (Klaus Nickel)
4. Sitzungstermine „Samstag“
5. Aktueller Stand JGR-Wahlen (Julian Fischer)
6. Erhöhung der Anzahl der Delegierten
7. Weihnachtsbaum der Kinderwünsche
8. Digitale Sitzungen
9. Seminar
10. Bericht aus dem Hauptamtlichen-Team der Stadt Geislingen (Klaus Nickel)
11. “Jugendfragestunde”
12. Bekanntgaben / Sonstiges
Wir freuen uns!
Liebe Mitglieder,
die aktuellen Entwicklungen machen es notwendig, dass wir die geplante Mitgliederversammlung nicht im Eventpark Geislingen, sondern virtuell mit Microsoft Teams abhalten müssen.
Ihr bekommt zu dieser Mitgliederversammlung entweder eine Einladung direkt über das System und/oder parallel per E-Mail an die jeweils hinterlegten E-Mail-Adressen der Delegierten oder der Geschäftsstellen. Daher bitten wir auch evtl. doppelte Mails zu entschuldigen!
Wir denken, dass dies die richtige Entscheidung in der aktuellen Situation ist.
Da wir Entlastungen, Wahlen und eine Satzungsänderung auf der Tagesordnung haben, möchten wir Euch an der virtuellen Sitzung ein Verfahren vorschlagen, um auch diese Tagesordnungspunkte abarbeiten zu können. Dazu mehr in der Sitzung.
Wir sind gespannt auf diese Veranstaltung und hoffen viele von Euch online begrüßen zu dürfen!
Holger Schrag, 1. Vorsitzender
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
TOP 1: Begrüßung durch den Vorstand
TOP 2: Feststellung der Beschlussfähigkeit
TOP 3: Genehmigung der Tagesordnung
TOP 4: Jahres- und Finanzbericht 2019
TOP 5: Bericht der Kassenprüfer
TOP 6: Aussprache, Entlastungen
TOP 7: Nachwahlen
TOP 7a: Wahl Kassierer/in
TOP 7b: Wahl Beisitzer/innen (2 Personen)
TOP 8: Satzungsänderung
TOP 9: Jugendarbeit und Corona
TOP 10: Termine & Sonstiges
Die DEVK spendet insgesamt 2 Millionen Euro für die Digitalisierung. Konkret heißt das: wir unterstützen bis zu 200 Schulen mit je 10.000 Euro bei ihrem Sprung ins digitale Zeitalter. Seien es Internetzugänge, aktuelle Tablets und Laptops, oder moderne Anzeigegeräte fürs Klassenzimmer. Hier seid ihr gefragt!
Neue Handreichung bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Wie kann Demokratiebildung in der Schule mit der kommunalen Jugendbeteiligung verzahnt werden? Und wie kann ihr Zusammenwirken gelingen, so dass neue Bildungsperspektiven entstehen? Das lotet eine neue 80-seitige Broschüre aus, die bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) vorliegt.